ELW 1 (Einsatzleitwagen)
Hersteller + Typ: | VW LT 35 |
Aufbau: | Team Oettel |
Baujahr: | 2006 |
Mehr anzeigen...
Unsere Fahrzeuge werden regelmäßig und mit größter Sorgfalt gewartet. Um den unterschiedlichen Einsatzarten gewachsen zu sein, verfügen wir über eine Vielfalt von Gerätschaften.
Hersteller + Typ: | VW LT 35 |
Aufbau: | Team Oettel |
Baujahr: | 2006 |
Hersteller + Typ: | VW Crafter |
Aufbau: | Furtner & Ammer |
Baujahr: | 2021 |
Einsatzzweck: Der Mannschaftstransportwagen ist für unterschiedliche Einsatzlagen gedacht. So dient dieser zum Transport von Personal zur Einsatzstelle oder für die Jugendfeuerwehr. Da drüber hinaus wird das Fahrzeug für Kleineinsätze, u. A. Ölspuren, Tierrettung, Materialtransport oder Wasserschäden verwendet. Ebenso dient es zur Materialversorgung.
Hersteller + Typ: | Mercedes Benz NG85 16.25 |
Aufbau: | Metz |
Baujahr: | 1987 |
Hersteller + Typ: | Mercedes Benz Atego 1528 |
Aufbau: | Metz |
Baujahr: | 2002 |
Hersteller + Typ: | MAN TGM 16.290 |
Aufbau: | Schlingmann |
Baujahr: | 2022 |
Ausrüstung: Kommunikationstechnik digitale Funktechnik, Stromaggregat, Rettungsspreizer und Schere, Überdrucklüfter, Schlauchmaterial, Schaum, Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Ölbindemittel, diverses Werkzeug, Türöffnungssatz.
Einsatzzweck: Der Moosburg 40/1 ist der Allrounder im Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg an der Isar. Dieses Fahrzeug kann sowohl in der Brandbekämpfung als auch in der technischen Hilfe vielseitig eingesetzt werden. Das HLF ergänzt den Rüstwagen mit seinem hydraulischen Rettungssatz im Rüstzug als zweite Rüstungseinheit. Auch bei der Brandbekämpfung steht eine vielseiteige Ausrüstung bereit, wie z. B. mit Atemschutzgeräten oder der Wärmebildkamera.
Hersteller + Typ: | MAN M90 12.222 |
Aufbau: | Metz |
Baujahr: | 1996 |
Ausrüstung: Kommunikationstechnik digitale und analoge Funktechnik, Stromaggregat, Überdrucklüfter, Schlauchmaterial, Schaum, Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Ölbindemittel, diverses Werkzeug.
Einsatzzweck: Der Moosburg 41/1 ist das dritte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg an der Isar. Dieses Fahrzeug kann zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Das LF ergänzt den Rüstwagen bei Überlandeinsätzen mit Personal. Auch bei der Brandbekämpfung steht eine vielseiteige Ausrüstung bereit, wie z. B. mit Atemschutzgeräten oder der Wärmebildkamera.
Hersteller + Typ: | Iveco Eurocargo I |
Aufbau: | Magirus |
Baujahr: | 2002 |
Hersteller + Typ: | MAN-VW G90 9.115 |
Aufbau: | Weinmann |
Baujahr: | 1993 |
Hersteller + Typ: | MAN TGM 18.340 4x4 BB |
Aufbau: | Hensel |
Baujahr: | 2010 |
Hersteller + Typ: | MAN TGM 13.290 4x4 BL |
Aufbau: | Rosenbauer |
Baujahr: | 2014 |
Hersteller + Typ: | Mission Craft Master 360 |
Aufbau: | |
Baujahr: | 2018 |
Ausrüstung: Schwimmwesten und weitere Ausstattung nach Bedarf.
Einsatzzweck: Rettungsboote vom Typ 1 (RTB 1) stellen die kleinsten genormten Rettungsboote da. Das RTB 1 wird zur Personenrettung- und zum Transporteinsatz im Rahmen der Ölsperre verwendet. Da das Rettungsboot auf verschiedenen Gewässern zum Einsatz kommt, ist dieses auch auf dem Bootsanhänger verlastet und wird im Einsatzfall vom LKW mit Ladekran zur Einsatzstelle gebracht. Insgesamt sind vier Griffe vorhanden, wodurch das RTB 1 auch tragbar eingesetzt werden kann.
Hersteller + Typ: | Barro Bau RTB 480-BKL |
Aufbau: | Barro Bau |
Baujahr: | 2006 |
Hersteller + Typ: | Jungheinrich EFG 110 k |
Aufbau: | - |
Baujahr: | 2014 |
Hersteller + Typ: | Varicso |
Aufbau: | Varisco |
Baujahr: | 2001 |
Hersteller + Typ: | Total P250 |
Aufbau: | Total |
Baujahr: | 1967 |
Hersteller + Typ: | Oel Nolte |
Aufbau: | Oel Nolte |
Baujahr: | 1992 |
Hersteller + Typ: | Mehrzweckanhänger |
Aufbau: | Agados |
Baujahr: | Agados |
Hersteller + Typ: | ENDRESS Stromerzeuger ESE 50 YW/RS Diesel 42 kVA |
Aufbau: | Endrees |
Baujahr: | 2020 |
Hersteller + Typ: | Nissen Absperrtafel Typ A1/L |
Aufbau: | Nissen |
Baujahr: | 1999 |
Ausrüstung: Blitzlichtanlage, verschiedene Verkehrssicherungsgeräte.
Einsatzzweck: Dient zum Absichern der Einsatzstellen.