Gemeldeter Waldbrand
Kein Eingreifen
Die Feuerwehr Moosburg wurde zusammen mit mehreren Feuerwehren und der Kreisbrandinspektion nach Doidorf alarmiert.
Es wurde eine starke Rauchentwicklung, sowie Brandgeruch aus einem Waldstück gemeldet.
Die Moosburger Kräfte rückten mit dem Einsatzleitwagen, dem Tanklöschfahrzeug (TLF) und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus. Das TLF führt 5.000l Löschwasser mit und stellt bei einem solchen Brand die Wasserreserve.
Vor Ort konnte durch die ersten Kräfte eine Rauchentwicklung und Brandgeruch festegestellt werden. Als Ursache hierzu wurde ein angemeldetes und bewachtes Nutzfeuer ausgemacht. Ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehren war somit nicht notwendig.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 31. Juli 2025 17:20 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 1 Stunde |
Fahrzeuge | ELW 1 |
TLF 4000 | |
HLF 20 | |
Alarmierte Einheiten | FFW Moosburg a.d. Isar, Rettungsdienst, Polizei, FFW Mauern, Kreisbrandinspektion Freising, FFW Haag a.d. Amper, FFW Sixthaselbach |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger |