Rückblick auf einen Einsatz im Schnee
Grundsätzlich stellt die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg keine Besonderheit da, da wir regelmäßig zum Einsatz gerufen werden. Jedoch sollte dies keine alltägliche Alarmierung werden, denn die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Freising sind im sogenannten „Hilfeleistungskontingent“ zur überörtlichen Katastrophenhilfe nach Traunstein alarmiert worden. Dieser Einsatz war insbesondere auf die enormen Schneemaßen im Landkreis Traunstein zurückzuführen, welcher bereits am Vortag zum Katastrophenfall in der betreffenden Region geführt hat.
Der weitere Einsatzverlauf zog sich noch über vier weitere Tage, welcher mit einem täglichen Rotierenden Kräfteeinsatz bewältigt wurde. Im Rahmen dieses Einsatzes wurden nicht nur unzählige Dächer von der Schneelast befreit, sondern mussten im Katastrophengebiet auch weitere Einsatzlagen bewältigt werden. Hierzu zählt eine Evakuierung eines Feriendorfes, aber auch die zeitweilige Sicherstellung des Brandschutzes in einem Teil des Landkreises.
Insgesamt zog sich der Einsatz im Hilfeleistungskontingent über fünf Tage, welcher auch eine Laufleistung von deutlich über 1.800 km auf unser Löschgruppenfahrzeug bewirkte und eine optimale Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Landkreis Freising verdeutlicht hat.
Letztlich war dieser Einsatz auch für uns eine „kleine“ Besonderheit, nicht nur das dieser Kräfte zehrend und durch Kälte, Nässe und Schnee erschwert wurde, sondern auch die tägliche Einsatzdauer von min. 15 Stunden stellte eine Herausforderung dar. Diese war nicht nur für unsere Einsatzkräfte eine längere Abwesenheit, sondern auch unsere Familien, Freunde und unsere Arbeitgeber mussten einen kompletten Tag auf uns verzichten.
Nachfolgend sind nicht nur einige Impression zur überörtlichen Katastrophenhilfe vorhanden, sondern gerne auch der komplette Einsatzverlauf nachlesbar. https://www.feuerwehr-moosburg.de/nachricht/14617/