Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg
Die diesjährige Jahreshauptversammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Neben der gesamten Vorstandschaft wurden auch beide Kommandanten neu gewählt.
Der erste Vorstand Christian Brülbeck eröffnete die Versammlung und stellte die satzungsgemäße Bekanntmachung fest.
Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Christian Brühlbeck zeigte auf, welche Beschaffungen der Verein in den letzten Jahren getätigt hat. So wurde neben einer neunen Küche auch diverse kleinere Anschaffungen verwirklicht. Aber auch das alljährige Sommerfest musste geplant und durchgeführt werden. Dies war wie jedes Jahr dank der guten Zusammenarbeit und den zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein voller Erfolg.
Neben dem Sommerfest und den vielen Jubiläen der umliegenden Feuerwehren war unser Blaulicht-Cup, an dem diverse Blaulichtorganisationen teilgenommen haben, ebenfalls ein voller Erfolg, berichtete 2. Vorstand Christian Schafhauser.
Die Einsatzabteilung leistete im vergangen Jahr in 87 Übungen 3232 Stunden. Zudem forderten 209 Einsätze die Moosburger Floriansjünger. Hier war vor allem ein Vollbrand eines Wohngebäudes in der Stellwerkstraße und ein Großbrand bei einem Recyclingunternehmen hervorzuheben. Dies berichtete Franz Jantschy.
Erster Bürgermeister Josef Dollinger lobte in seinen Grußworten die Arbeit der Feuerwehr und zeigte auf, welche Bedeutung diese für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Moosburg hat. „Es ist für die Moosburger Bürgerinnen und Bürger beruhigend zu wissen, dass wenn Hilfe notwendig ist unser Feuerwehr stets da ist“ Sein Dank galt deshalb den Einsatzkräften. Zudem blickte er in die Zukunft und nannte diverse Anschaffungen welche geplant sind. Ebenfalls bedankte er sich bei beiden scheidenden Kommandanten.
Es wurden zum Abschluss diverse Ehrungen, für aktive und passive Mitgliedschaften, vorgenommen.
Werner Gründel wurde vom aktiven in den passiven Dienst übernommen. Im Anschluss wurden sieben Neumitglieder aufgenommen.
Besonders nennenswert ist, dass beide scheidenden Kommandanten jeweils das „Bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber“, für ihre langen Tätigkeiten als Kommandanten erhalten haben.
Dann begann der Wahlmarathon…
Es wurden beide Kommandantenposten neu besetzt, nach insgesamt über ein Jahrzehnt nach zwei Amtszeiten stellte Gerhard Hochleiter sein Amt als 1. Kommandant zur Verfügung. Durch die anwesenden wurde Christian Braun als Nachfolger vorgeschlagen und mit deutlicher Mehrheit gewählt. Auch unser zweiter Kommandant Franz Jantschy legte sein Amt dieses Jahr nieder. Er hatte dieses Amt seit 2007 inne. Als sein Nachfolger wurde Max Braun jun. vorgeschlagen. Dieser konnte aus privaten Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen. Er gab aber im voraus sein Einverständnis zur Wahl ab. Max Braun jun. wurde ebenfalls mit großer Mehrheit zum 2. Kommandanten gewählt, wodurch das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg wieder komplett war. Beide erhielten jeweils über 95 % der Stimmen.
Unser erster Vorstand Herr Brülbeck Christian hatte sich erneut Aufstellen lassen und wurde zum zweiten Mal wiedergewählt.
Christian Schafhauser legte sein Amt als 2. Vorstand nieder. Er prägte in der Amtszeit die Arbeit des Vereins nachhaltig. Thomas Rödl wurde als Nachfolger vorgeschlagen und gewählt.
Als Kassier wurde Thomas Stadler wiedergewählt. Schriftführer Manfred Gruber stellte sein Amt über ein viertel Jahrhundert zur Verfügung. Für ihn wurde als Nachfolger Phil Kilian gewählt.
Die beiden Kassenprüfer Hermann Braun und Mathias Becher wurden ebenfalls wiedergewählt.
Der Mannschaftssprecher Christian Kriebel legte ebenfalls sein Amt nieder. Als neue Vertreter der Mannschaft in der Vorstandschaft wurde Ludwig Schier gewählt. Zugführer Christian Gunesch wurde als Führungskräftesprecher in seinem Amt bestätigt.
Am folgenden Tag fand der gemeinsame Gottesdienst im Feuerwehrhaus statt. Das neue Tanklöschfahrzeug (TLF4000) und der neue Jugendraum erhielten hierbei den Segen.