Unwetter über Moosburg führt zu erhöhtem Einsatzaufkommen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es zu mehren Unwettereinsätzen in Moosburg gekommen.

Bereits um 02:12 Uhr wurden die ersten Moosburger Floriansjünger zu vier vollgelaufenen Kellern in der Mozartstraße alarmiert. Weitere Keller wurden den Floriansjüngern ab 07:24 Uhr gemeldet, wodurch sich die Kräfte zu den unterschiedlichen Einsatzstellen begaben. Im Laufe des Tages wurden weitere überflutete Keller gemeldet, welche von den Floriansjüngern abgearbeitet wurden. Hierbei handelte es sich um viele kleinere Schäden, welche durch Wasser im Keller hervorgerufen wurden. In der Mozartstraße war jedoch noch ein größerer Aufwand nötig, da dort ein Heizungskeller betroffen war.  

Insgesamt beruhigte sich die Einsatzlage am Mittwoch nur kurzzeitig, da bereits am Abend ein Unwetter mit starkem Regen über Moosburg hereinbrach.

Daher wurden die Einsatzkräfte gegen 21:30 Uhr in die Molkereistraße gerufen. Dort drohten Wassermassen einen Hallenkomplex zu überfluten. Vor Ort wurden mehrere Pumpen eingesetzt. So auch die Fahrzeugpumpe des Löschgruppenfahrzeugs. Nachdem die Einsatzkräfte die Wassermassen beseitigen konnten, wurden noch Sicherungsmaßnahmen mit – zwischenzeitlich gefüllten Sandsäcken - durchgeführt.  Weitere Einsatzkräfte mussten auch noch im Moosburger Stadtgebiet tätig werden. Hier blieb es jedoch bei kleineren Einsätzen.

Insgesamt waren es somit innerhalb eines Tags rund 14 Unwettereinsätze für die Freiwillige Feuerwehr Moosburg, welche teilweise umfangreich waren.

 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Funkmeldeempfänger
Einsatzstart 23. Juni 2021 02:12
Einsatzdauer mehrere Einsatzstunden
Fahrzeuge ELW 1
MTW
LF 8/6
GW-L2
LF 16/12
Alarmierte Einheiten FFW Moosburg a.d. Isar